Einzelthemen
Durch ein hervorragendes Ausbildungsplatz- und Studienangebot in Heilbronn kommen immer mehr junge Menschen nach Heilbronn. Wir als CDU wollen die Rahmenbedingungen dafür schaffen, dass sie sich auch dauerhaft in Heilbronn niederlassen. Diese jungen Talente und ihre Innovationskraft helfen maßgeblich, den Fachkräftemangel zu beseitigen. Sie sind eine Bereicherung für die Stadtgesellschaft.
Zu einer guten Nahversorgung gehört natürlich auch (bezahlbarer) Wohnraum. Hier lesen Sie, was wir im Bereich „Wohnen in Heilbronn“ unternehmen.
Eine grundsolide und zukunftsfähige Finanzpolitik ist ein Markenzeichen der CDU, gerade auch der Heilbronner CDU.
Heilbronn liegt in mitten einer wunderschönen Kulturlandschaft. Zahlreiche Betriebe der Forst-, Wein- und Landwirtschaft leisten einen wichtigen Beitrag zu einer regionalen und nachhaltigen Nahrungsmittelversorgung. Wir wollen auch weiterhin bestmögliche Voraussetzungen für eine moderne und zukunftsorientierte Landwirtschaft und Weinbau in Heilbronn.
Ein wirtschaftlich starkes, wohlhabendes Heilbronn ist die Voraussetzung dafür, die sozialen, kulturellen und gesellschaftlichen Herausforderungen der Zukunft zu meistern. Heilbronn geht es gut. Wir haben Vollbeschäftigung, wir haben innovative und starke Unternehmen. Dass dies auch in Zukunft so bleibt, ist eines unserer wichtigsten Anliegen.
Gute Erziehung und beste Bildung sind die Grundlagen für eine gute Zukunft unserer Kinder. Uns ist die Wahlfreiheit der Eltern bei der Betreuung ihrer Kinder wichtig. Nur so ist es möglich, passgenaue Angebote zu schaffen und die Familien dort zu entlasten, wo sie es selbst wünschen.
CDU Baden-Württemberg

- Isabell Huber MdL zur Einstufung der AfD in Baden-Württemberg als Verdachtsfall
- Isabell Huber MdL zum geplanten Ende der Förderung von Sprach-Kitas
- CDU Baden-Württemberg: Kollaps vermeiden, Ziele erreichen Zehn Punkte für die Energiesicherheit und Energiezukunft
- Isabell Huber MdL macht sich für eine bessere Unterstützung Alleinerziehender stark
- Isabell Huber MdL: Rülke hat mit seinem peinlichen Populismus den Bogen überspannt und muss sich entschuldigen!